Uhren mit ewigem Kalender

2017-12-29T21:18:49+01:00November 13th, 2017|

Die besten Uhren mit ewigem Kalender Was genau ist ein ewiger Kalender? Genaugenommen biete ein ewiger Kalender die Möglichkeit für ein beliebiges Jahr den zu dem Datum zugehörigen korrekten Wochentag ablesen zu können. Der ewige Kalender berücksichtigt somit den Wechsel zwischen 28, 30 und 31 Tagen im Monat sowie die Schaltjahre. Die Einführung von [...]

Retrograde Uhren

2020-05-13T15:08:42+02:00November 4th, 2017|

Retrograde Uhren und rückläufige Uhren Retrograde Zeitanzeige Entwicklung der retrograden Uhr Retrograde Komplikation - was ist das? Funktionsweise von Retrograden Uhren Die besten retrograden Uhren Die retrograde Zeitanzeige Eine rückläufige Uhr trägt ihren Namen, weil ihr Zeiger beim Anzeigen der Uhrzeit in die, der normalen Zeitanzeige entgegengesetzte, [...]

Uhren mit PVD Beschichtung

2018-01-22T09:15:44+01:00Oktober 24th, 2017|

PVD-Beschichtung (Physical Vapor Deposition) PVD-Beschichtung - was ist das? DLC-Beschichtung - was ist das? PVD Beschichtung – Schichtdicke und Verfahrensablauf PVD-Beschichtung Eigenschaften Vorteile von Uhren mit PVD-Beschichtung schwarze Uhren mit PVD-Beschichtung goldene Uhren mit PVD-Beschichtung Uhr mit PVD beschichten lassen Uhren mit PVD Beschichtung Was ist eine PVD-Beschichtung [...]

Uhren mit Minutenrepetition

2017-10-16T07:58:05+02:00Oktober 15th, 2017|

Uhren mit Minutenrepetition - wie funktioniert ein Repetitionsschlagwerk Minutenrepetition - Uhrenliebhaber genießen die Akustik Ratgeber Repetitionsuhr Repetitionsschlagwerk Wie funktioniert ein Minutenrepetition? IWC Grande Complication Repetitionsuhr Patek Philippe Repetitionsuhr Wie erkenne ich eine gefälschte Repetitionsuhr? DIY Anleitung Repetitionsuhrwerk reparieren / restaurieren Mechanische Uhren üben seit jeher einen besonderen Reiz auf Uhrenliebhaber aus. Dies gilt umso mehr, [...]

Miyota M JS15 Quarzuhrwerk für Chronographen

2017-12-29T23:51:09+01:00Oktober 2nd, 2017|

Miyota JS15 Quarzuhrwerk für Chronographen Miyota Kaliber JS 15 Uhrwerk – Funktionen und Größe Das Quarzuhrwerk „JS15“ (auch Kaliber MJS15 bezeichnet) ist ein weiteres, ganggenaues Chronographen-Uhrwerk aus dem Hause Miyota. Der Uhrwerkshersteller ist dafür bekannt, günstige aber qualitativ hochwertige Uhrwerke für Herrenuhren zu bauen und hier gliedert [...]

Superluminova, Tritium, Radium – Warum Uhren im Dunkeln leuchten

2017-09-28T19:58:04+02:00September 28th, 2017|

Superluminova, Tritium, Radium – Warum Uhren im Dunkeln leuchten Ratgeber Leuchtfarbe für Uhren Tagesleuchtfarbe vs. Nachtleuchtfarbe Was ist Superluminova und wie funktioniert es? Superluminova Leuchtdauer – wie lange leuchtet die Farbe? Uhren mit radioaktiven Tritium Tritium H3 Uhren – 100 mal mehr Leuchtkraft für Ziffernblätter GTLS Tritiumgaslichtquelle – trigalight und Betalight für Uhren Vorteile [...]

Ronda Quarzwerk Kaliber 505.24H – Ganggenauigkeit & technische Daten

2020-05-13T14:44:24+02:00September 27th, 2017|

Ronda Quarzwerk Kaliber 505.24H Das Schweizer Markenuhrwerk Ronda 505.24H überzeugt mit einem extrem guten Preis-Leistungsverhältnis und für diese Preisklasse beeindruckende, technische Paramter. Mit einer Bauhöhe von gerade einmal 3 Millimetern (3,25 mm mit eingelegter Batterie) und einem geringen Durchmesser von 23,9 Millimetern ermöglicht das Schweizer Ronda Uhrwerk die Konstruktion von präzisen und sehr flachen [...]

Miyota FS26 Uhrwerk für Chronographen

2017-12-30T00:02:35+01:00September 22nd, 2017|

Miyota FS26 Uhrwerk für Chronographen Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Miyota FS26 / FS27 und FS16 / FS17 Als eine der führenden und größten Uhrwerkshersteller Japans hat Miyota / Seiko natürlich auch mehrere hochwertige Chronographen Uhrwerke im Angebot. Die Modelle Miyota FS26, FS27 sowie FS16 und FS17 sind allesamt fast baugleiche Quarzwerke mit ähnlichen Funktionen. [...]

Herrenuhr richtig tragen – links oder rechts, fest oder locker?

2020-05-13T14:52:50+02:00September 17th, 2017|

Wie trägt man eine Herrenuhr richtig? Links oder rechts – an welcher Hand trägt man eine Herrenuhr? Grundsätzlich ist die Entscheidung, an welcher Hand eine Herrenuhr platziert wird, dem Träger frei überlassen. Während dies früher etwas strenger gesehen wurde und die Uhr meist an der linken Hand angelegt wurde, wird dies heute nicht mehr [...]

ETA Valjoux 7750 Uhrwerk

2017-12-30T00:10:09+01:00September 11th, 2017|

ETA Valjoux 7750 Uhrwerk Im Bereich der hochwertigen Chronographen hat sich das ETA 7750 Uhrwerk etabliert und findet sich heute in vielen bekannten Luxusuhren von Junghans, TAG Heuer, IWC, Breitling, Burgmeister oder Revue Thommen wieder. Das Schweizer Präzisionsuhrwerk wird bereits seit 1973 gebaut und wurde über die Jahre nur minimal angepasst, bzw. weiterentwickelt. Wie [...]

ETA 2824-2 Uhrwerk

2017-12-30T00:25:38+01:00September 10th, 2017|

ETA 2824-2 Uhrwerk Das mechanische Automatikuhrwerk „ETA 2824-2“ ist eines der bekanntesten Uhrwerke im Bereich der Automatikuhren und ist in vielen, sehr hochwerten Luxusuhren verbaut. Hergestellt wird das Schweizer Uhrwerk von ETA seit dem Jahr 1982. Die frühen Vorgänger ETA 2824 und ETA 2824-1 wurden von 1971 bis 1982 hergestellt und waren in vielen [...]

Frauen tragen gerne Männeruhren

2020-05-13T12:45:09+02:00September 4th, 2017|

Warum tragen Frauen gerne Männeruhren? Es ist eigentlich nichts Neues und wird sicherlich auch in Zukunft passieren, dass Frauen diverse Accessoires von Männern tragen. Seien es Kleidungsstücke oder Uhren, immer häufiger werden Dinge von dem Partner getragen. Denn nicht jede Frau will Diamanten, Perlen oder eine bunte Damenuhr. Häufig werden Chronographen getragen, da sie [...]

VD53 Uhrwerk für Chronographen

2017-12-30T00:40:36+01:00August 26th, 2017|

VD53 Uhrwerk für Chronographen Die Basis eines jeden Chronographen ist ein Uhrwerk, das neben der normalen Uhrzeit auch über eine separate Stoppfunktion verfügt. In den meisten Fällen ist ein Chronographen-Uhrwerk auch mit einer Steuerung für zusätzlichen Komplikationen ausgestattet, um die Zeitmessung auf separaten Ziffernblättern anzuzeigen. Genau diese Kriterien erfüllt das VD53 Uhrwerk, das in [...]

Seiko Automatik Kaliber NH35

2017-12-30T00:43:34+01:00August 3rd, 2017|

Seiko Kaliber NH35 Automatik-Uhrwerk Seiko NH35 Automatik Uhrwerk Ganggenauigkeit, Regulierung und Test Das NH35 / NH35A ist ein verhältnismäßig günstiges Automatikwerk, dass bei vielen mittelpreisigen Uhren von Gigandet, Seiko Uhren, Invicta oder Burei zum Einsatz kommt. Laut Hersteller arbeitet das NH35 Automatikwerk mit einer Gangabweichung von maximal [...]

Totalisatoren bei Armbanduhren

2020-05-13T14:50:51+02:00Juni 17th, 2017|

Was sind Totalisatoren bei Uhren? Analoge Armbanduhren, die eine Stopp-Funktion haben, kommen in der Regel nicht mit einem einzelnen Ziffernblatt aus: Bei ihnen sind auf dem Hauptziffernblatt noch mehrere kleine Hilfs-Ziffernblätter aufgebracht. Diese bezeichnet man als Totalisatoren. Die kleinen Ziffernblätter bieten die Möglichkeit, Sekunden(-Bruchteile), Minuten und/oder Stunden anzuzeigen, was in erster Linie für die [...]

Ratgeber: die perfekte Uhr – 14 Tipps vor dem Uhrenkauf

2020-05-13T14:50:31+02:00Juni 10th, 2017|

Die perfekte Uhr - 14 Tipps wie du sie findest Gerade bei Männern sind Armbanduhren seit je her sehr beliebte Accessoires und kommen anscheinend nie aus der Mode. Die Vielfalt an Marken und Modellen ist allerdings riesengroß und man verliert schnell einmal die Übersicht. Die nächsten 14 Uhrentipps sollen dir dabei helfen, die perfekte [...]

Was ist eine Komplikation bei einer Uhr?

2017-12-30T01:02:34+01:00Juni 3rd, 2017|

Was bedeutet der Begriff Komplikation im weiten Feld der Uhrmacher? Der Begriff Komplikation stammt aus dem Lateinischen und bedeutet „Erschwerung“ bzw. „Komplizierung“. Im Jargon der Uhrmacher bezieht sich die Komplikation auf die Komplexität eines Uhrwerkes und bezeichnet all jene Zusatzfunktionen eines Uhrwerkes, die über die Standardanzeigen von Sekunde, Minute und Stunde hinausgehen. Die anspruchsvolle mechanische [...]

Uhrenarmband kürzen – so geht’s

2020-05-13T14:55:22+02:00Mai 20th, 2017|

Übersicht: so kürzt man ein Uhrenarmband Länge eines Uhrenarmbands ermitteln Gliederarmband kürzen Milanaise-Armband kürzen Spangenarmband kürzen Lederarmband kürzen Textil- und Nylonarmband kürzen Silikonarmband kürzen Keramikarmband kürzen Am besten gleich überprüfen: die richtige Länge des Uhrenarmbandes Sicherlich achten die meisten Menschen beim Erwerb ihrer Armbanduhr darauf, dass das dazugehörige Armband die richtige Länge hat – [...]

Miyota Quarzwerk – 9100, 9132, 8215 und 2035 – technische Daten und Fakten

2017-10-08T18:36:53+02:00April 4th, 2017|

Was ist ein Miyota Quarzwerk? Das Unternehmen der Miyota Precision Corporation Ltd. ist im Jahre 1959 von der Firma Citizen gegründet worden. Die Firma fungiert als eine autarke Abteilung, die sich auf die Herstellung und Fertigung von Uhrwerken spezialisiert hat. Zu finden ist die dazugehörige Fabrik in den schönen japanischen Alpen in Miyota. Die Firma [...]

Seiko Kinetc Herrenuhren – Direct Drive Antrieb – Vorteile und Funktionsweise

2020-05-13T14:56:18+02:00März 11th, 2017|

Entwicklung der Seiko Kinetic Technologie - kinetische Uhren Nachdem sich der japanische Uhrenhersteller Seiko in den 50er und 60er Jahren mit Innovationen wie der ersten automatischen Armbanduhr und der ersten Quarzarmbanduhr der Welt international bereits einen Namen gemacht hatte, gab es ab den frühen 70er Jahren Überlegungen, die präzisen Uhrwerke mit einer noch energiesparenderen [...]

Seiko Spring Drive

2017-10-08T18:35:04+02:00Februar 26th, 2017|

Was ist Seiko Spring Drive? Uhrenliebhaber, welche die Kunst des Handwerks einer mechanischen Uhr zu schätzen wissen, aber gleichzeitig nicht auf die Genauigkeit einer Quarzuhr verzichten möchten oder können, finden in der Seiko Spring Drive das passende Modell. Eine Seiko Spring Drive ist ein Hybrid aus einer rein mechanischen Automatik-Uhr und einer quarzgesteuerten, aber auch [...]

Uhrenglas bei Armbanduhren

2017-02-20T08:23:43+01:00Februar 20th, 2017|

Definition Uhrenglas Das Uhrenglas hat die Funktion die Uhr vor Staub, Schmutz und anderen schädigenden Faktoren. Das Uhrenglas besteht aus verschiedenen Materialienen, die sich grob in drei Kategorien aufliegern lassen: Das sehr robuste und hochwertige Saphirglas, Mineralglas, welches aus gehärtetem Kristallglas hergestellt wird und Kunstoff. Die Unterschiede sind dieser Materialien sind nur sehr schwer für [...]

Automatikuhrwerk – Funktionsweise von mechanischen Automatikuhren

2017-09-11T06:22:26+02:00Februar 12th, 2017|

Eine Automatikuhr beziehungsweise Automatic ist eine Armbanduhr mit einer bestimmten Mechanik, bei der die Feder durch Armbewegungen des Uhrenträgers selbstständig aufgezogen wird. Für Uhren dieser Machart wird daher keine Batterie benötigt. Möglich gemacht wird dies durch einen integrierten Rotor. Ältere Automatikuhrmodelle waren teilweise mit einer Pendelschwungmasse beziehungsweise Hammerautomatik anstelle eines Rotors ausgestattet. Kraft zur Bewegung [...]

Ganggenauigkeit und Gangreserve bei mechanischen Uhren und Automatikuhren

2017-02-05T11:10:35+01:00Februar 5th, 2017|

Welche Funktion hat eine Gangreserve bei mechanischen Uhren? Die Gangreserve liefert eine Zeitspanne, die bis zum Stillstand einer Uhr verbleibt. Damit die Uhr in Betrieb bleibt, wird eine sogenannte Zugfeder im Federhaus platziert, über die Aufzugskrone gezogen und somit eine Spannung erzeugt. Lässt die Spannung einmal nach, führt dies zum Stillstand der Uhr, sodass die [...]

Was ist ein Telemeter?

2017-01-28T12:28:40+01:00Januar 28th, 2017|

Das Telemeter ist eine Funktion, mit der sich Entfernungen vom wenigen Metern bis zu mehreren Kilometern mit relativer Genauigkeit messen lassen. Dieses optische Instrument erlaubt die Bestimmung des Abstandes zwischen zwei Punkten mittels einer hochautomatisierten Kommunikationsmethode. Schon seit vielen Jahrzehnten lassen sich mit Hilfe von kabellosen telemetrischen Prozessen Distanzen in schwer zugänglichen, instabilen oder gefährlichen [...]

Was ist ein Tachymeter?

2017-01-14T12:21:27+01:00Januar 14th, 2017|

Das Messen von diversen Geschwindigkeiten wird schon viele Jahre durchgeführt. Dies lässt such auch schon an dem Wert Tachymeter selber erkennen. Denn dieses ist aus zwei altgriechischen Wörtern ταχύς tachýs (schnell) und μέτρον métron (Maß oder Maßstab) zusammengesetzt. Auf Armbanduhren wird das Tachymeter zumeist auf der sogenannten Lünette oder auch auf dem äußeren Ziffernblatt befestigt. [...]

Wie funktioniert eine Quarzuhr mit Quarzuhrwerk?

2017-09-11T06:22:49+02:00Januar 8th, 2017|

Was sind Uhren mit Quarzwerk (Quarzuhrwerk) und aus welchen Elementen bestehen sie? Quarzuhren mit Quarzwerk sind sogenannte Echtzeituhren, da ihre Funktion auf einen Taktgeber oder Quarzschwinger basiert, dessen Schwingungen eine elektrische Schaltung realisiert. Zur Verarbeitung der Takte benötigt eine Quarzuhr oder ein Chronograph mit Quarzwerk ein elektronisches Element wie eine Batterie. Dieses hat die Aufgabe, [...]

Nach oben